Kategorie:HAMNET: Unterschied zwischen den Versionen
IN3FQQ (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „Der Begriff „'''HAMNET'''“ steht für Highspeed Amateurradio Multimedia Network. Es handelt sich um ein internationales Projekt zur digitalen Vernetzung von automatisch arbeitenden Amateurfunkstellen. Die gemeinsame Basis des HAMNET ist das TCP/IP-Protokoll unter Verwendung des für Funkamateure zugewiesenen IPv4-Adressbereichs 44.0.0.0/8 (Network 44) und des Routingprotokolls BGP4 (Border Gateway Protokoll), welches auch das Internet zusammenhält.…“ |
IN3FQQ (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Das HAMNET ist ein nichtöffentliches Netzwerk (Intranet) mit einem begrenzten Nutzerkreis (Funkamateure). Einzelne Netzsegmente können über das Internet oder WLAN (ISM) verbunden werden. Endnutzer können sich neben direktem Funkzugang auch über öffentliche Netze (z.B. dem Internet) unter Verwendung von Authentifizierungsmechanismen in das HAMNET einwählen. Innerhalb des HAMNET gilt jeder als vertrauenswürdig, so dass keine zusätzliche Authentifizierung erfolgen muss. | Das HAMNET ist ein nichtöffentliches Netzwerk (Intranet) mit einem begrenzten Nutzerkreis (Funkamateure). Einzelne Netzsegmente können über das Internet oder WLAN (ISM) verbunden werden. Endnutzer können sich neben direktem Funkzugang auch über öffentliche Netze (z.B. dem Internet) unter Verwendung von Authentifizierungsmechanismen in das HAMNET einwählen. Innerhalb des HAMNET gilt jeder als vertrauenswürdig, so dass keine zusätzliche Authentifizierung erfolgen muss. | ||
=== Weitere Infos === | |||
* '''HAMNET Datenbank''' mit allen Sites, Richtfunkstrecken und Diensten: https://hamnetdb.net | |||
* '''HAMNET Übersichtskarte:''' https://hamnetdb.net/map.cgi | |||
* Informationsseiten unserer Kollegen der '''IP Koordination DL''': https://de.hamnet.network | |||
* Ansprechpartner in IN3 | |||
** Thomas, IW3AMQ (Koordinator) | |||
** Simon, IN3FQQ | |||
Aktuelle Version vom 22. August 2025, 09:39 Uhr
Der Begriff „HAMNET“ steht für Highspeed Amateurradio Multimedia Network.
Es handelt sich um ein internationales Projekt zur digitalen Vernetzung von automatisch arbeitenden Amateurfunkstellen. Die gemeinsame Basis des HAMNET ist das TCP/IP-Protokoll unter Verwendung des für Funkamateure zugewiesenen IPv4-Adressbereichs 44.0.0.0/8 (Network 44) und des Routingprotokolls BGP4 (Border Gateway Protokoll), welches auch das Internet zusammenhält.
Das HAMNET ist ein nichtöffentliches Netzwerk (Intranet) mit einem begrenzten Nutzerkreis (Funkamateure). Einzelne Netzsegmente können über das Internet oder WLAN (ISM) verbunden werden. Endnutzer können sich neben direktem Funkzugang auch über öffentliche Netze (z.B. dem Internet) unter Verwendung von Authentifizierungsmechanismen in das HAMNET einwählen. Innerhalb des HAMNET gilt jeder als vertrauenswürdig, so dass keine zusätzliche Authentifizierung erfolgen muss.
Weitere Infos
- HAMNET Datenbank mit allen Sites, Richtfunkstrecken und Diensten: https://hamnetdb.net
- HAMNET Übersichtskarte: https://hamnetdb.net/map.cgi
- Informationsseiten unserer Kollegen der IP Koordination DL: https://de.hamnet.network
- Ansprechpartner in IN3
- Thomas, IW3AMQ (Koordinator)
- Simon, IN3FQQ
Seiten in der Kategorie „HAMNET“
Folgende 4 Seiten sind in dieser Kategorie, von 4 insgesamt.