Neue Seiten
Aus DRC Wiki
22. September 2025
- 14:2714:27, 22. Sep. 2025 MMDVM-Relais (Versionen | bearbeiten) [11.323 Bytes] IN3FQQ (Diskussion | Beiträge) (MMDVM-POG Dokumentation angelegt) Markierung: Visuelle Bearbeitung
26. August 2025
- 13:0213:02, 26. Aug. 2025 PR-Digi mit Direwolf (Versionen | bearbeiten) [9.079 Bytes] IN3FQQ (Diskussion | Beiträge) (Erste Beschreibung des Setups mit Multibaud + AXUDP Userzugang) Markierung: Visuelle Bearbeitung
22. August 2025
- 18:4618:46, 22. Aug. 2025 RouterOS Troubleshooting (Versionen | bearbeiten) [3.894 Bytes] IN3FQQ (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ == BGP Troubleshooting == === Ausgehende Advertisements === Mit dem folgenden Kommando können alle ausgehenden BGP Advertisements gefunden werden, die eine bestimmte IP enthalten: '''> routing/bgp/advertisements/ print where 44.143.160.3 in dst''' 0 peer=ir3ugm-1 dst=44.143.160.0/27 nexthop=44.169.12.54 origin=0 as-path=sequence 4222260003 4222260005 4223271001 4223271004 atomic-aggregate=yes 0 peer=ir3bc-1 dst=44.143.160.0/27 nexthop=44…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 18:2618:26, 22. Aug. 2025 Graunerberg IR3UFL (Versionen | bearbeiten) [2.762 Bytes] IN3FQQ (Diskussion | Beiträge) (Seite neu angelegt) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 09:3009:30, 22. Aug. 2025 HAMNET-Geschichte (Versionen | bearbeiten) [9.887 Bytes] IN3FQQ (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die digitale Vernetzung von automatisch arbeitenden Amateurfunkstellen auf Basis des TCP/IP-Protokolls hat eine lange Geschichte. Bereits im Jahre 1970 hat Hank Magnuski den Klasse A Adressblock 44.0.0.0/8 (<nowiki>http://www.ampr.org</nowiki>) zugewiesen bekommen. Bei der IANA (Internet Assigned Numbers Authority, <nowiki>http://www.iana.org</nowiki>) wird dieser Adressblock als „Amateur Radio Digital Communications“ aufgeführt (<nowiki>http://www.…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 08:3608:36, 22. Aug. 2025 HAMVOIP (Versionen | bearbeiten) [12.121 Bytes] IN3FQQ (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ == Allgemeine Infos == Im HAMNET existiert ein VOIP-Verbund auf Basis von Asterisk (teils "bare-bone" Asterisk, teils FreePBX). Die Telefonieserver heißen in der HAMNETDB meist ''sip.standort'' und haben auch meist die Beschreibung ''asterisk_dundi'' im Kommentarfeld. Da sich diese Server im Verbund befinden, ist es möglich, auch Rufnummern auf anderen Servern anzuwählen. === Rufnummernschema === Das Rufnummernschema leitet sich durch "Buchstabenwa…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
19. August 2025
- 17:5117:51, 19. Aug. 2025 Gantkofel IR3UGM (Versionen | bearbeiten) [2.250 Bytes] Drc (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Gantkofel ist 1.866 m hoch. Von dort hat man einen fabelhaften Ausblick auf die Stadt Meran, das Etschtal, die Gefrorene Wand (A), das Saltner Hochplateau, das Rittnerhorn, die Stadt Bozen und das Unterland mit Eppan und Kaltern. Im Winter ist der Gantkofel nur zu Fuß oder mit einer Schneekatze erreichbar.Gantkofel-ir3ugm.png Vielen Dank an die Zuständigen des fabelhaften Standortes Adrian, Bartl und Norbert IW3AKA v…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung